
COACH - Conditions in Adolescents: Implementation and Evaluation of Patient-centred Collaborative Healthcare
Jugendliche mit einer chronischen körperlichen Erkrankung (CE) weisen ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer psychischen Komorbidität auf. Häufig handelt es sich dabei um ängstliche oder depressive Symptome. Im Rahmen des COACH Projektes sollen psychische Komorbiditäten frühzeitig erkannt, optimiert behandelt und besser verstanden werden. Das COACH Projekt schließt Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 21 Jahren mit Mukoviszidose, Typ-1-Diabetes oder juveniler idiopathischer Arthritis ein. Das multizentrische Projekt setzt sich aus sieben Projektpartnern, die in fünf Teilprojekten (TP) eng kooperieren, zusammen. Im Rahmen des Teilprojektes 1 befassen sich drei Patientenregister mit einer Erweiterung ihrer Datenbanken um ein (digitales) Depressions-und Angst-Screening. Die Teilprojekte 4 und 5 untersuchen die Wirksamkeit und Kosten-Effektivität einer kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierten Online-Intervention (youthCOACHCE) gegen Depression und Angst für Jugendliche mit körperlichen Erkrankungen.
Projektleitung: | Prof. H. Baumeister (Verbundkoordination und Teilprojekt youthCOACHCD), Prof. K. Minden, Prof. D. Staab, Prof. R. Holl, Prof. P. Warschburger, Prof. T. Meissner, Prof. R. Kilian |
---|---|
Förderer: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Fördersumme (in EUR): | 2.900.000 |
Förderperiode (Jahr – Jahr): | 2017 - 2023 |
Affliation der Projektleitung & Partner





Weiterführende Links
- https://www.coach.klips-ulm.de
- https://www.uni-ulm.de/in/psy-klips/publikationen/publikationen/
- https://esano.klips-ulm.de/de/trainings/fur-jugendliche
- https://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/iui.inst.160/Psychologie/Klin_Psychologie_und_Psychotherapie/Projektskizzen_englisch/Projektskizze_Coach_Gesamt_20200914_eng.pdf
Zurück zur Übersicht